Bergman.Media
Techniekweg 17
4207HC Gorinchem
Holland
As a partner for clear and innovative ideas for consumer communication with the end product, Bergman Media and its customers develop new ideas for advertisements, websites and packaging solutions. They have the latest digital printing techniques at their disposal and can even produce very low-cost short runs. This "Packaging on Demand" service eliminates the need for die cutting costs. Packaging is much more than just protecting a product. Both user-friendliness and design are critical elements in communicating with your customers. Intelligent, visually appealing packaging promotes sales and leaves a positive impression. Through an innovative idea, Bergman Media has developed a technology that eliminates the growth of microorganisms through a 99.9% antimicrobial compound. Bactoblock© is an antibacterial film that can be applied to products where it is important to reduce the spread of harmful bacteria, such as food packaging.
BrandLogistics.NET GmbH
Haus der Innovation
Bergstraße 31
69469 Weinheim
Deutschland
BrandLogistics.NET GmbH wurde 2001 auf Initiative führender Industrie- und Handelsunternehmen gegründet und arbeitet heute mit mehr als 100 Markenherstellern zusammen. BrandLogistics.NET liefert Werbeinhalte im richtigen Format, zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort. Durch den ständigen Austausch mit den Markenartikelherstellern ist Brandlogistics.Net nah am Marktgeschehen und kann die Dringlichkeit und Notwendigkeit neuer Prozesse, die in diesem Netzwerk entwickelt werden sollen, ermitteln. Vor allem die Expertise in den Bereichen Point-of-Sales Technologien ist für das Netzwerk wichtig, da im Netzwerk neue Produkte entwickelt werden sollen für die es besondere Marketingstrategien bedarf um die Akzeptanz beim Endverbraucher zu erhöhen.
Convenience GmbH
Jathostraße 5
30916 Isernhagen
Deutschland
Die Convenience GmbH ist ein nationales FRISCHE Netzwerk mit System für Obst, Gemüse und ultrafrischen Convenience Produkten für die Betriebsversorgung in ganz Deutschland. Dabei stehen innovative Food-Ideen, Ultrafrische, Qualität und Nachhaltigkeit für den Kunden an erster Stelle. Die vielfältige Produktpalette orientiert sich sowohl ab den Bedürfnissen der Kunden und auch an den innovativen Trend der modernen Küchen- und Esskultur. Die Convenience GmbH ist die Schnittstelle zwischen den Kunden und den regionalen Lieferpartnern. Der Entwicklungsfokus liegt auf soziale Nachhaltigkeit. Daher werden die Produkte überwiegend in Mehrwegverpackungen geliefert und die papierlose elektronische Kommunikation wird stetig weiterentwickelt.
Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Giggenhauser Straße 35
85354 Freising, Germany
Tel.: +49 8161 491
E-Mail: peter.muranyi@ivv.fraunhofer.de
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV entwickelt hochwertige Lebensmittel und sichere Verpackungen. Dabei stehen eine hohe Qualität und eine bequeme Handhabung im Vordergrund. Die Forschungsfelder des Fraunhofer IVV umfassen die Verfahrensentwicklungen pflanzlicher Rohstoffe, Lebensmittel und Polymer-Recycling. Weitere Schwerpunkte sind analytische Sensorik, Produktsicherheit und Analytik, Qualitätserhalt von Lebensmitteln sowie Material-, Maschinenentwicklung und Prozessgestaltung. Mit einem umfassenden und vielfältigen analytischen und experimentellen Leistungsangebot unterstützt das Institut Unternehmen bei der Fortentwicklung und Umsetzung von Produktideen in die Praxis.
Signatrix GmbH
Kurfürstendamm 123
10711 Berlin
Deutschland
Das junge Unternehmen aus Berlin hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die mit einer Kamera die Einkaufswagen überwacht, die den Kassenbereich passieren. Das Kassenpersonal erkennt via Bild des Einkaufswagens auf dem Kassensystem, ob sich noch Artikel im Wagen befinden. Eine weitere smarte Lösung des Unternehmens, erkennt und verfolgt mittels KI und Computervision Einkaufswagen und -körbe im Markt, um rechtzeitig Alarm auszulösen und gegebenenfalls Beweismaterial zu sammeln. Die Erkennungstechnologie kann auch in andere Warenschutzsysteme im Lebensmitteleinzelhandel integriert werden, z.B. bei der Verfolgung von Lebensmitteln und der Ausgabe von Lebensmittelinformationen an den Endverbraucher durch den Einsatz der entwickelten KI-Algorithmen.
ZLV – Zentrum für lebensmittel- und Verpackungstechnologien e.V.
Ignaz-Kiechle-Straße 20-22
87437 Kempten
Deutschland
Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. (ZLV) ist ein international führendes Kompetenzzentrum für die gesamte Wertschöpfungskette "Lebensmittel - Verpackung - Verpackungsmaschine - Verpackungsprozess - Distribution – Handel – inkl. der Kreislaufwirtschaft" mit Sitz in Kempten/Allgäu. Das ZLV ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaft, Politik. Wissenschaft, Forschung und Lehre. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Wille zur Förderung von Fortschritt, Innovation, Qualität und Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das ZLV stärkt den interdisziplinären Informationsaustausch/ Wissensvermittlung über alle Disziplinen der Lebensmittelherstellung und der Verpackungstechnologien hinweg.
Creapaper GmbH
Löhestraße 53
53773 Hennef
Deutschland
Die Creapaper GmbH produziert einen Rohstoff aus Gras, der für die industrielle Fertigung von Papier und Kartonagen genutzt werden kann. Das weltweit patentierte Verfahren ermöglicht es, die Grasfaser im Produktionskreislauf der Papierfabrik als Rohstoff anstelle von Frischfasern aus Holz oder Recyclingpapier einzusetzen. Bei der Herstellung des Grasfaserstoffs reduziert man die CO2-Emission im Vergleich zur Holzfaser um bis zu 75%, man spart 90% der Energie und 99% des Wasserverbrauchs.
Creapaper arbeitet mit der traditionellen Papierindustrie, Convertern und Markenartikelunternehmen Hand in Hand und entwickelt so intelligente Verpackungen, die helfen, Ressourcen zu schonen und die weltweite Plastikflut einzudämmen.
FME
Zilverstraat 69
Postbus 190, 2700 AD Zoetemeer
FME ist der niederländische Arbeitgeberverband in der Technologiebranche. Zu den 2.200 verbundenen Unternehmen gehören Technologie-Start-ups, Handelsunternehmen, kleine und mittlere Industrieunternehmen sowie große Industriekonzerne. Die Mitglieder sind in den Bereichen Fertigung, Handelsautomatisierung und Instandhaltung in den Bereichen Metall, Elektronik, Elektrotechnik und Kunststoff tätig. Die FME-Mitglieder beschäftigen insgesamt 220.000 Menschen, erzielen einen Gesamtumsatz von 91 Milliarden Euro und exportieren 49 Milliarden Euro. Die FME-Mitglieder machen damit ein Sechstel aller niederländischen Exporte aus. Die FME hat 45 angeschlossene Fachverbände. FME mobilisiert und verbindet Partner aus der Technologiebranche, um die großen Herausforderungen zu meistern, vor denen die Gesellschaft heute und in Zukunft steht.
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve
Als junge und innovative Hochschule legt die Hochschule Rhein-Waal einen Schwerpunkt auf interdisziplinäre und anwendungsnahe Forschung. Um den Praxistransfer in Forschung und Lehre zu gewährleisten, arbeitet die Hochschule Rhein-Waal mit vielen Unternehmen im In- und Ausland zusammen. Die Vernetzung der Hochschule Rhein-Waal mit der Wirtschaft und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen wird durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder Projekte von Studierenden, Praktika, Praxissemester und Abschlussarbeiten mit lokalen, nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen und Partneruniversitäten verwirklicht.
Superseven GmbH
Zwischen den Kreiseln 5
21039 Börnsen
Die Superseven GmbH hat sich auf kreislauffähige Produktentwicklungen spezialisiert mit dem Schwerpunkt kompostierbare Verpackungslösungen. Superseven entwickelt, produziert und handelt Verpackungen,
die zu 100% biologisch oder technologisch wiederverwertet werden. Superseven steht für einen ganzheitlichen Produktentwicklungsprozess und betrachtet dabei den gesamten Produktlebenszyklus inklusive Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und Entsorgung. Die Produkte sind dadurch biologisch oder technisch kreislauffähig. Sie besitzen durchweg positive Eigenschaften. Mit der Verpackungsmarke Repaq bietet Superseven als erstes Unternehmen in Europa transparente Folienverpackungen an, die farbig bedruckt zertifiziert gartenkompostierbar sind.
Mushlabs GmbH
Wattstraße 11
13355 Berlin
Die Mushlabs GmbH ist ein Startup aus Berlin mit dem Fokus auf die Herstellung, den Vertrieb und die Vermarktung spezialisierter Lebensmittel, insbesondere von innovativen Pilzprodukten. Die Mushlabs GmbH hat einen Fermentationsprozess perfektioniert um Proteininhaltsstoffe herzustellen, die besser für die Gesundheit und die Umwelt sind. Dabei wird durch einen bemerkenswerten Mechanismus das starke Wurzelnetz von Pilzen, genutzt um verrottende Biomatten effizient in Energie und Nährstoffe umwandelt.
Juconn GmbH
Feringastraße 12A
85774 Unterföhring
Die Juconn IOT-Plattform ist die modernste und flexibelste Softwarelösung auf dem Markt für die Umwandlung aller Daten in intelligente Daten und ermöglicht dadurch den digitalen Übergang für Anwender aller Branchen IOT-Projekte erheblich zu vereinfachen. Dabei orientieren sie sich an individuellen Bedürfnissen und entwickeln die Lösung jedem Anwendungsfall entsprechend individuell. Dies kann Edge Device Management, KI / Big Data Analytics, kundenspezifische Visualisierung und sogar native APP-Entwicklung beinhalten. Die Implementierung von Konnektivität auch in den schwierigsten Szenarien ist möglich durch den Zugriff auf die derzeit unterbewerteten und ungenutzten Assets, wie Maschinendaten. Die Juconn Solution bietet Zugriff, Visualisierung und Unterstützung beim Verständnis eines neuen Satzes von KPIs, um betriebliche Effizienz zu verbessern und automatische Dienste zu implementieren.
GALAb Laboratories GmbH
Am schleusengraben 7
21029 Hamburg
Die Galab Laboratories GmbH ist ein unabhängiges Dienstleistungslabor mit Sitz in Hamburg und führt Analysen für nationale und internationale Kunden aus Handel, Industrie und Agrarwirtschaft durch. Zum Leistungsspektrum des Labors gehören Analysen mehrerer Stoffe und Produkte. Unter anderem sind dies: Lebens- und Futtermittel, Hygieneprodukte, Textilien, Verpackungsmaterialien, Biopharmazeutische und pharmazeutische Produkte wie zum Beispiel Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel, Umweltuntersuchungen wie Wasser und Luft. Untersucht werden die Stoffe und Produkte auf Rückstände, Schadstoffbelastungen, Verunreinigungen, Qualität und Stabilität. Neben einem breiten Spektrum an Untersuchungsmöglichkeiten und Methoden bietet Galab auch lebensmittelrechtliche Bewertung und Beratung sowie Beobachtungen von Produkten bereits beim Anbau an.
Organic Services GmbH
Gerald Herrmann
Hauptstr. 47
82327 Tutzing am Starnberger See
Tel.: +49 8158 92293-06
Fax: +49 8158 92293-19
Mobil: +49 177 5521460
E-Mail: g.herrmann@organic-services.com
Organic Services ist eine internationale Strategie- und Unternehmensberatung für die Lebensmittel- und Nachhaltigkeitsbranche mit besonderem Fokus auf den Biosektor. Mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung beraten wir Erzeuger, Händler, Zertifizierer sowie öffentliche und private Organisationen im Bereich Strategie und Marktentwicklung, Zertifizierungs- und Akkreditierungssysteme sowie Wissensvermittlung. Die Services sind interdisziplinär ausgerichtet.
Als Experten für Integritätsmanagementlösungen – aufbauend auf der Intact-Plattform (ERP Zertifizierungsmanagement-Software) – bieten wir drei innovative Softwarelösungen für die verschiedenen Akteure entlang der Lieferkette an:
Durch die Kombination der Systeme werden Prozesse zwischen den Akteuren erheblich vereinfacht und entsprechende Synergien erzielt.